Einführung in den Dialog nach Bohm
Die Kraft des Dialogs kennenlernen
Dialoginteressierte bitte Kontakt aufnehmen
ek@onyourside.de
Im Dialog geht es darum, den Raum für einen gemeinsamen Denkprozess zu öffnen. Tiefes Zuhören, wahrhaftiges Sprechen und Annahmen in der Schwebe zu halten, gehören ebenso dazu, wie die Integrität der Teilnehmenden zu respektieren.
Damit wird es möglich den Blick zu weiten, Komplexität zu erfahren und das größere Ganze zu erkunden. Im vertrauensvollen Gesprächskreis erweitern und verändern wir unsere Wahrnehmung.
Bohm unterscheidet zwischen thought und thinking. Denken (thought) ist eine Reaktion des Gedächtnisses, es resultiert aus Vergangenem. Unser Gedächtnis stützt unsere Vorurteile und Voreingenommenheit. Im Dialogprozess sah Bohm die Möglichkeit den Prozess des Denkens (thinking) zu beobachten und Vorurteile und falsche Gewissheiten zu erkennen. Wenn diese suspendiert (in der Schwebe gehalten werden können) ist es möglich gemeinsam mit anderen Dialogteilnehmenden neu zu denken und Zukunft zu gestalten.
Anmeldung: ek@onyourside.de
Veranstaltungsort
DFG-VK Gruppe Frankfurt am Main
Wittelsbacherallee 27
60316 Frankfurt
Zeit
Im Mai ab KW 19
Mindesten 6 Teilnehmende
Dialogprozessbegleiterin Edeltraud Kruse